7. Eintrag
10.05.2014 20:13Nachdem ich dieses Semester mit meinem Blog ziemlich geschlampt habe, möchte ich wenigstens einen Eintrag schreiben.
Nach meinem sehr schönen, anstrengenden und spaßigen Deutschlandaufenthalt ging es für mich Anfang Januar wieder zurück nach Kentucky. Die letzte Woche der Ferien musste ich direkt mit Lernen verbringen, da ich noch vor Semesteranfang eine Klausur hatte. Es handelte sich um eine prelim-Klausur. Man muss in den ersten drei Jahren drei sogenannte preliminary examinations bestehen, damit man seine Doktorarbeit anfangen kann. Die Prüfungen gehen über zwei Semester und ich habe es im Januar einfach einmal probiert. Glücklicherweise habe ich die Klausur bestanden und ich konnte somit den zweiten Algebra-Kurs überspringen und eine sehr interessante Vorlesung über representation theory besuchen.
Gerade in den ersten zwei Monaten des Semesters bin ich auf einige Basketballspiele meiner Uni-Mannschaft gegangen. Dort geht es wirklich zur Sache und es war eine super Erfahrung. Hier sind einige Bilder:
Basketballtechnisch wurde es nur von dem NBA-Spiel der Indiana Pacers gegen die Portland Trail Blazers getoppt, das ich mit zwei Freunden besucht habe. Wir haben ein super Spiel erwischt, denn es ging in die Overtime und dort haben dann die Pacers gewonnen. Hoffentlich bekomme ich noch öfter die Chance, auf einige Spiele zu gehen.
Mein guter Vorsatz für das neue Jahr war nämlich, dass ich ein NBA-Spiel, ein NFL-Spiel, ein MLB-Spiel und ein NHL-Spiel besuche. Also werde ich versuchen, die vorlesungsfreie Zeit für ein paar Spiele zu nutzen.
Auch mathematisch gesehen kam ich viel herum. Im Februar ging es auf eine Konferenz in North Carolina. Es ist schön zu sehen, dass man bei Konferenzen inzwischen bekannte Leute wiedertrifft. Ein großer Highlight für mich war mein Besuch in San Francisco. Ich wurde von Matthias Beck eingeladen während meinem spring break an seiner Uni einen Vortrag über unsere gemeinsame Forschung zu halten. Dadurch konnte ich 5 Tage in San Francisco verbringen und ich habe die Zeit dort absolut genossen. Ich habe viele nette Leute kennengelernt, mein Vortrag lief ganz gut und ich konnte San Francisco/Oakland/Berkeley gut genießen. Es ist echt ein super Ort, um dort zu leben. Die Stadt hat einfach einen riesen Flair und ist wunderschön. Außerdem war es eine coole Sache einmal den Campus der UC Berkeley zu besuchen. Die haben dort sogar Parkplätze, die für Nobelpreisträger reserviert sind.
Ende April ging es dann auf eine Konferenz in Auburn, Alabama. Dort konnte ich meinen ersten Vortrag auf einer Konferenz halten. Das war eine super Erfahrung, auch wenn ich etwas nervös davor war :-)
Zum Glück gibt es für die ganzen Konferenzen gute finanzielle Unterstützung, dadurch bekommt man die Gelegenheit sehr viel zu reisen. Im Sommer wird es nach Urbana, Illinois auf eine summer school/research conference gehen und danach geht es direkt weiter zu einer Konferenz am MIT. Auf beides freue ich mich schon sehr, denn ich werde bestimmt viele interessante Vorträge hören und coole Leute kennenlernen. Außerdem bekomme ich etwas von den USA zu sehen.
Ein weiteres Highlight war March Madness. Unser Uni-Team hat rechtzeitig seine gute Form gefunden und hat es bis ins Finale der nationalen Meisterschaft geschafft. Glücklicherweise haben sich auch nur zwei Spieler zum NBA-Draft angemeldet (Julius Randle und James Young), dadurch werden wir nächstes Jahr eine weitere Chance auf die Meisterschaft haben. Es ist echt krass, wie sehr hier die Stadt durchdreht. Straßen werden gesperrt, Couchs werden angezündet und die Uni ist im Ausnahmezustand. Am Tag nach der Finalniederlage musste ich leider um 8 Uhr früh unterrichten, und die Studenten waren merklich (physisch und psychisch) absolut angeschlagen. Ich brauche nicht sagen, dass an dem Tag wenig ging.
Es ist auch ein komisches Gefühl, wenn man zukünftigen NBA-Spielern andauernd auf dem Campus begegnet. Die Spieler stechen aufgrund ihrer Größe auch sehr aus der Masse heraus. In der nächsten Saison haben wir 3 Spieler, die mindestens 2.13 m groß sind. Der Rest der Spieler ist auch (größtenteils) über 1.95 m. Da kommt man sich manchmal schon sehr klein vor.
Unitechnisch lief es in letzter Zeit auch gut. Die Prüfungswoche ist herum, und am Mittwoch hatte ich meine letzte Prüfung. Am Donnerstag musste ich dann selber korrigieren und gestern die Noten eintragen. Da gibt es echt Schöneres....
Allerdings habe ich abends öfter mit Freunden gegrillt, um einfach mal ein bisschen Abwechslung zu bekommen. Da haben wir es uns manchmal gut gehen lassen. :-)
Jetzt freue ich mich erstmal auf die vorlesungsfreie Zeit. Nächste Woche geht es mit ein paar Freunden campen und irgendwann geht der Lern-Marathon für die nächsten prelims anfang Juni los. Das wird bestimmt ein "interessanter" Monat...
Heute Abend werde ich wohl ein paar Bier auf die Bayern trinken, um den 24. Titel zu feiern. An dieser Stelle möchte ich nur einmal erwähnen, wie lächerlich ich die Medienberichte über die Bayern finde. Erst heißt es, die Bayern erdrücken die Liga und sind auf Jahre hinaus unschlagbar und dann haut jeder drauf, weil man im Halbfinale der CL gegen Real Madrid (!) ausscheidet und ein paar Spiele zugegebenermaßen schlecht spielt. Das kommt halt mal vor und nächste Saison wird man wieder versuchen, den CL Titel nach München zu holen.